Appell gegen Femizide

Parlamenarier*innen sollen Verantwortung übernehmen

In diesem Jahr wurden bereits 24 Frauen und Mädchen ermordet, mehr als im gesamten 2024. Die Politik muss endlich ihre Verantwortung übernehmen im Kampf gegen Feminizide. 55 Organisationen, darunter die BIF Beratungsstelle, fordern mehr Ressourcen und mehr politischen Willen auf allen Ebenen im Einsatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Wir wollen nicht mehr warten. Wir wollen, dass das Problem ernst genommen wird und haben deshalb in einer Email Aktion an 2469 Parlamentarier*innen dazu aufgefordert Verantwortung zu übernehmen. Für die 55 Organisationen ist die Passivität der Mehrheit der Parlamentarier*innen nicht länger hinnehmbar. 

 

Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt

Sensibilisierungskampagne

Sexuelle Gewalt verletzt grundlegende Menschenrechte und ist leider in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft präsent – sei es zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz.

Mit der nationalen Sensibilisierungskampagne «Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt» soll ein allgemeines Bewusstsein geschaffen werden wie alltäglich sexuelle Gewalt in unserer Gesellschaft ist und dass wir gemeinsam gegensteuern müssen: Denn nur ohne jede Form von sexueller Gewalt ist ein gesundes Miteinander möglich! Die Kampagne richtet sich gegen jede Form sexueller/sexualisierter Gewalt – von verbalen Angriffen über ungewollte Körperkontakte bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen und Vergewaltigungen. Sie ist in Zusammenarbeit mit führenden Fach- und Partnerorganisationen entstanden. 
 

Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
In welche Notaufnahme eines Spitals soll ich gehen?
Wo finde ich eine Beratungsstelle der Opferhilfe?
Wo finde ich eine Gewaltberatungsstelle?

Antworten hierzu und mehr zur Kampagne gibt es hier: www.ohne-sexuelle-gewalt.ch