Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt
Sensibilisierungskampagne
Sexuelle Gewalt verletzt grundlegende Menschenrechte und ist leider in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft präsent – sei es zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz.
Mit der nationalen Sensibilisierungskampagne «Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt» soll ein allgemeines Bewusstsein geschaffen werden wie alltäglich sexuelle Gewalt in unserer Gesellschaft ist und dass wir gemeinsam gegensteuern müssen: Denn nur ohne jede Form von sexueller Gewalt ist ein gesundes Miteinander möglich! Die Kampagne richtet sich gegen jede Form sexueller/sexualisierter Gewalt – von verbalen Angriffen über ungewollte Körperkontakte bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen und Vergewaltigungen. Sie ist in Zusammenarbeit mit führenden Fach- und Partnerorganisationen entstanden.
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
In welche Notaufnahme eines Spitals soll ich gehen?
Wo finde ich eine Beratungsstelle der Opferhilfe?
Wo finde ich eine Gewaltberatungsstelle?
Antworten hierzu und mehr zur Kampagne gibt es hier: www.ohne-sexuelle-gewalt.ch
Interviewpartner:innen gesucht
Forschungsstudie zu sexualisierter Gewalt
Die Fachhochschule Nordwestschweiz sucht Personen (Frauen, Männer, nichtbinäre Personen) ab 18 Jahren aus der Deutschschweiz, die sexualisierte Gewalt gemäss dem Schweizerischen Strafgesetzbuch (StGB) erlebt haben. Umfassender Datenschutz und volle Anonymität sind garantiert. In der Studie geht es um Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Strafanzeige und Strafverfahren. Sofern Sie sich gegen eine Strafanzeige entschieden haben, sind Ihre Gründe hierfür interessant. Wie auch immer Sie sich entschieden haben – Ihre Meinung hierzu ist sehr wichtig! Sind Sie bereit, Ihre Sichtweise mit der Fachhochschule Nordwestschweiz zu teilen?
Im Interview werden Fragen zu Ihren Erfahrungen bezüglich Strafverfahren bzw. Ihre Gründe für eine Nicht-Anzeige gestellt. Es werden keine Fragen zur erlebten Gewalt gestellt.
>> weitere Informationen hier